Seit den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts hat sich dieses Verfahren bewährt. Es dient dazu, bestimmte Hirnwellen zu verstärken, während meist sehr tiefe und sehr hohe Amplituden Frequenzen unterdrückt (inhibiert) werden.
Auch in vielen wissenschaftlichen Veröffentlichungen hat dies bei Epilepsien und ADHS gute Wirkungen gezeigt. Wir setzen es jedoch nur noch selten ein, da es meist nicht spezifisch genug ist und oftmals sehr lange Behandlungszeiten benötigt.